top of page
BIld Kopf.tif

Jan Martiník

Jan Martiník war von 2008 bis 2011 Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, danach von 2012 bis 2023 an der Staatsoper Berlin, wo er unter anderem Sarastro in der Zauberflöte, Colline in La Bohème, Dr. Kolenatý in Věc Makropulos, Daland im Fliegenden Holländer, Sparafucile in Rigoletto, Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia gesungen hat. 2024 gastierte er ebendort ua als Fritz Kothner in den Meistersingern Im Nationaltheater Prag ist er derzeit als Bonifaz in Smetanas Tajemstvi zu hören. Er gastierte unter anderem an der Deutschen Oper Berlin, der Volksoper Wien, dem Ständetheater Prag, dem Grand Theatre de Geneve. Er arbeitete auf der Opernbühne mit namhaften Dirigenten wie Daniel Barenboim, Antonio Pappano, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle und Regisseuren wie ua Terry Gilliam, Claus Guth, Mario Martone, Martin Kusej zusammen. 

 

Mit der Tschechischen Philharmonie, dem Collegium 1704 und dem LSO unter Sir Simon Rattle verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Zu den Orchestern mit denen er arbeitet zählen die Bamberger Symphoniker, das Pittsburgh Orchestra, die Wiener Symphonikern, die Staatskapelle Dresden, dem BBC Symphony Orchestra ua. Er arbeitete mit Dirigenten wie Fabio Luisi, Manfred Honeck, Semyon Bychkov und Jakub Hrůša. Zu seinem Repertoire zählen Dvořáks Stabat Mater, Requiem, Verdis Requiem, Mozarts Requiem, Beethovens 9. Symphony, Janáčeks Glagolitische Messe, F. Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln. Er ist regelmäßig Gast am Edinburgh International Festival, Dvořákova Praha, und dem Festival Chopin i jego Europa in Warschau. 2024 sang er mit dem Luzerner Sinfonieorchester Dvořáks Biblische Lieder. 2025 wird er dort mit Dvořáks Requiem zu hören sein. 2025 debütiert er sowohl mit den Royal Liverpool Philharmonics in Janceks Glagolitscher Messe, als auch im Concertgebouw unter Karina Canellakis als Platzmajor in Aus einem Totenhaus. 

 

Von seiner umfangreichen Diskographie sind vor allem die von dem Magazin Diapason mit der höchsten Bewertung ausgezeichnete Aufnahme von Schuberts Winterreise mit dem Pianisten David Mareček, sowie die Einspielung von Dvořáks Biblischen Liedern mit der Tschechischen Philharmonie unter Jiří Bělohlávek für Decca, sowie die Aufnahme von Martinůs Epos of Gilgamesh unter Manfred Honeck für Supraphon, hervorzuheben. Seine Aufnahme der Hunting Songs von Kabeláč wurde 2024 für den renommierten Preis  ICMA Prize nominiert. Verschiedene Opern ua Falstaff (Pistola) erschienen in Zusammenarbeit mit der Staatsoper auf DVD. 

 

Jan Martiník wurde vielfach auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Er ist ua der Gewinner des Dvořáks Wettbewerbs in Karlovy Vary, Preisträger des Jelena Obrazcova Wettbewerbs in Moskau (Preis für die beste Tchajkovsky Romanze). Im internationalen Wettbewerb Cardiff Singer of the World 2009 gewann er den Liedpreis und war Finalist im Opernbewerb. 

www.jmartinik.com

© 2025  by Nicola Martiník

bottom of page